Die Wanen

Die Wanen gelten als das ältere der beiden nordischen Göttergeschlechter, ihr Wohnort ist Wanaheim. Bei der kleinen Gruppe handelt es sich hauptsächlich um Fruchtbarkeitsgottheiten und friedliebende Naturgeister, die Wanen gelten als zuständig für den Schutz und die Pflege von Feld und Herdfeuer.

Freyr

Einer der Hauptgötter ist der Fruchtbarkeitsgott Freyr, der über Regen und Sonnenschein sowie über den Pflanzenwuchs der Erde waltet. Obwohl er als sanftmütiger und friedliebender Gott gilt, besitzt er ein mächtiges Schwert und gilt als kühner Reiter. Sein Wohnsitz ist Alfheim, das Feenreich.

Freyja

Die schöne Schwester Freyrs, Freyja, gilt als die Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit. Nach dem großen Krieg zwischen Asen und Wanen kommt sie als Geisel zu den Asen und wird die Gattin des Göttervaters Odin und Oberhaupt der Walküren. Zusammen mit ihrem Gatten teilt sie die gefallenen Krieger, die nach Walhall gelangen, auf, ein Teil der Helden sitzt in ihrem Saal Sessrumnir.

Gullveig

Gullveig, ebenfalls aus dem Geschlecht der Wanen, ist die Göttin des Goldes und gleichzeitig eine Seherin und Weise Frau. Zu ihren Aufgaben gehören das Hüten von Schätzen und die Zauberei Seidr.

Nerthus

Nerthus gilt als göttliches Wesen aus dem Geschlecht der Wanen, gelegentlich wird sie mit Njörðr identisch erwähnt. Allerdings gilt Nerthus, die der römische Dichter Tacitus als Mutter Erde beschreibt, mittlerweile eher als eine Göttin, die dem häuslichen Umfeld verpflichtet ist.

Njörðr

Njörðr ist der Wind- und Meergott und wie die meisten Götter der Wanen ein Fruchtbarkeitsgott, er spendet die Ernte. In seiner Eigenschaft als Meergott ist er ein Schutzgott für die Seefahrer und Fischer. Er gilt als friedliebend und sanft, Schwäne sind ihm heilig.